Leitzins erneut gesenkt

Ronald Lässig berichtet. Frankfurt – Die Geschäftsbanken im Euroraum kommen so günstig an Zentralbankgeld wie nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999: Die Europäische Zentralbank senkte den Leitzins angesichts der schweren Wirtschaftskrise in der Währungsunion von 0,75 auf 0,5 Prozent. Das beschloss der EZB-Rat bei einer Sitzung im slowakischen Bratislava. Der Zinssatz für Geld,

Bilanz: Mindestlohn missachtet

Ronald Lässig berichtet. Berlin – In Deutschland zahlen viele Betriebe nicht den Mindestlohn ihrer Branche. Im vergangenen Jahr seien allein in der Bauwirtschaft 1690 Ermittlungsverfahren wegen Missachtung des Mindestlohns eingeleitet worden. Das geht aus einer neuen Bilanz der Bundesregierung für 2012 hervor. In der Gebäudereinigung waren es demnach 248 und in der Pflegebranche, für die

Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt auf Rekordhoch

Die Rezession in der Eurozone hält die Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch. Von Januar auf Februar verloren weitere 33.000 Menschen ihren Arbeitsplatz, teilte das Statistikamt Eurostat mit. In den 17 Euro-Ländern sind damit 19 Millionen Männer und Frauen erwerbslos. Das sind knapp 1,8 Millionen mehr als im Februar vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 12,0 Prozent. Die Unterschiede

MDR-Redakteur Ronald Lässig moderiert Panel zur EU-Osterweiterung

Leipzig – Um die EU-Osterweiterung geht es auf einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft Staat und Gesellschaft (ASG). Unter Leitung von MDR-Redakteur Ronald Lässig diskutieren am Donnerstag im Polnischen Institut der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Tilo Braune, der polnische Konsul Karl Synek und Wolfgang Gerstenberger vom ifo-Institut für Wirtschaftsforschung. Im Mittelpunkt des Panels, das um 12 Uhr beginnt, steht