Der geschäftsführende Schwuso-Landesvorstand der Berliner SPD hat am Vormittag seinen Rücktritt zum 24. Juni angekündigt. Zuvor hatten Anhänger vor allem die Kommunikation der Arbeitsgemeinschaft kritisiert. (Foto: SPD Berlin) Der geschäftsführende Schwuso-Landesvorstand der Berliner SPD hat überraschend seinen Rücktritt zum 24. Juni angekündigt. Damit stürzt die Arbeitsgemeinschaft, die sich für die Interessen von Schwulen…
Archiv der Kategorie: Kultur
Die SPD Berlin feierte am Abend den 150.Geburtstag der Partei. Mehrere Tausend Genossinnen und Genossen waren in die Kalkscheune im Zentrum der Hauptstadt gekommen. Die Partei hatte Bier und Würstchen spendiert. (Foto: Ronald Lässig) Feierlaune bei den Geburtstagsgästen der Berliner SPD. Im Innenhof der Kalkscheune bot sich die Möglichkeit, mit Politikern zwanglos…
von Ronald Lässig. LONDON – Bayern München hat das deutsche Duell im Wembley-Stadion für sich entschieden. Das Team besiegte im Champions-League-Finale Borussia Dortmund mit 2:1 und holte erstmals seit 2001 wieder den Titel in der Königsklasse. Das entscheidende Tor schoss Arjen Robben in der 89. Minute. Weiter hier: Sportschau
LEIPZIG – Mit einem großen Festakt hat die SPD das 150-jährige Bestehen der deutschen Sozialdemokratie gefeiert. Damit soll an den langen Einsatz der Partei für Freiheit, Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit erinnert werden. Rund 1600 Gäste aus 80 Ländern nahmen an der Feier im Gewandhaus teil. Neben Frankreichs Präsident François Hollande waren noch neun weitere…
Ronald Lässig berichtet. Leipzig – Der Breitbandausbau für die Internetversorgung wird sich künftig am Bedarf orientieren müssen. ARD, ZDF und die Privatmedien seien in der Verantwortung. Darüber waren sich alle Experten zum Abschluss auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland einig. Der Verbreitung des Internets über Kabel kommt immer stärkere Bedeutung zu. MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi sieht die Politik in der Pflicht, die Rahmenbedingungen entsprechend…
Ronald Lässig berichtet. Es ist als Wertschätzung für die Fans der vier Schweden gedacht und Erinnerung an ABBA, die Popband, die vor allem in den 1970er Jahren weltweit Furore machte und bis heute mehr als 400 Millionen Platten verkauft hat. In Stockholm eröffnete das Abba-Museum, in dem Fans ihre Stars als 3-D-Hologramme erleben können. Wer…
MDR-Journalist Ronald Lässig stellt sich den Fragen der Zuschauer. Morgen ab 16.00 am Rande des Medientreffpunkt Mitteldeutschland im Hotel Westin in Leipzig. Fernsehen und Politik stehen im Mittelpunkt des Interviews. Der Eintritt ist frei. Wiedergabe einer Veröffentlichung von 2003. SZ
MDR-Journalist Ronald Lässig und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) diskutieren im Kulturzentrum über die Perspektiven für Ostdeutschland. Dabei soll das Publikum erfahren, welche Akzente die SPD setzen will, um die Auswirkungen der Sozialreformen abzufedern. Am Abend wird die Diskussion in Clubs fortgesetzt, wo es vor allem um die rechtlichen Probleme homosexueller Menschen in der…
Bautzen (ap/lsn) Der 50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bautzen-Forums. Unter Leitung von MDR-Moderator Ronald Lässig diskutieren am 8. Mai der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel und der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Haftanstalt, dem sogenannten gelben Elend, statt. Zu der…
Dresden – Auf Einladung von CDU-Fraktionschef Herbert Goliasch spricht Ronald Lässig (MDR) heute im Landtag über die Neuordnung der Rundfunklandschaft in Mitteldeutschland aus der Perspektive des Journalisten. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den neuen Bundesländern in den zurückliegenden Jahren entwickelt und welche Erfahrungen die Journalisten gesammelt haben.…