Weniger Arbeitslose im April

Ronald Lässig berichtet. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April nicht so stark gesunken wie für die Jahreszeit üblich. Die Bundesagentur für Arbeit registrierte in diesem Monat 3,02 Millionen Arbeitslose. Das seien 78.000 weniger als im März, aber 57.000 mehr als vor einem Jahr. Rechnet man die jahreszeitbedingten Schwankungen heraus, stieg die Arbeitslosenzahl

Bilanz: Mindestlohn missachtet

Ronald Lässig berichtet. Berlin – In Deutschland zahlen viele Betriebe nicht den Mindestlohn ihrer Branche. Im vergangenen Jahr seien allein in der Bauwirtschaft 1690 Ermittlungsverfahren wegen Missachtung des Mindestlohns eingeleitet worden. Das geht aus einer neuen Bilanz der Bundesregierung für 2012 hervor. In der Gebäudereinigung waren es demnach 248 und in der Pflegebranche, für die

Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt auf Rekordhoch

Die Rezession in der Eurozone hält die Arbeitslosigkeit auf Rekordhoch. Von Januar auf Februar verloren weitere 33.000 Menschen ihren Arbeitsplatz, teilte das Statistikamt Eurostat mit. In den 17 Euro-Ländern sind damit 19 Millionen Männer und Frauen erwerbslos. Das sind knapp 1,8 Millionen mehr als im Februar vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 12,0 Prozent. Die Unterschiede