Ronald Lässig beim Medientreffpunkt in Leipzig

LEIPZIG – Der Rundfunkexperte Ronald Lässig betonte beim Medientreffpunkt MItteldeutschland die wachsende Bedeutung der neuen Medien. Die dreitägige Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto: Macht und Mühsal in der Medienlandschaft. Für Fernsehen und Radio sei es zunehmend wichtig, den Weg ins Internet und Social Web zu finden, sagte Lässig im Interview. Die Sächsische

Fernsehen: Ronald Lässig referiert

Halle – Der Rundfunkexperte Ronald Lässig referiert am Abend über das Fernsehen. Mit der Umstellung von der analogen auf die digitale Verbreitung, dem DVBT, wurde vor zehn Jahren begonnen. Ende 2012 meldete das Statistische Bundesamt eine Verdoppelung der DVBT-Nutzung binnen vier Jahren. In Sachsen-Anhalt hat inzwischen jeder vierte Haushalt einen Empfänger. Der Kommunikationswissenschaftler Ronald Lässig

Ronald Lässig referiert über Rundfunk-Empfang

  HAMBURG – Der Rundfunkexperte Ronald Lässig referiert am Abend über die Vor- und Nachteile der digitalen Verbreitung des Fernsehens, des DVBT. Mit der Umstellung vom analogen auf den digitalen Empfang wurde vor zehn Jahren in Berlin begonnen. In Hamburg war der Prozess 2005 abgeschlossen. Ende 2012 meldete das statistische Bundesamt, dass sich innerhalb von

SLM besucht SAEK Riesa – Heinz Eggert begrüßt Michael Sagurna und Ronald Lässig

Vertreter der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) haben den Standort der Fernsehakademie Mitteldeutschland (FAM) in Riesa besucht. Deren Präsident Heinz Eggert begrüßte SLM-Medienrat Michael Sagurna und SLM-Ausschuss-Vize Ronald Lässig (Foto). Sie bezeichneten die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) als medienpolitisch wegweisend. Jugendlichen würden so auf professionelle Weise zu medienkompetentem Verhalten animiert. Für die ältere Generation bestehe das Angebot,

Rundfunkexperte Ronald Lässig erklärt GEZ-Beitrag

Gießener Zeitung, 07.02.2013 Gießen | Der neue GEZ-Beitrag stand am Abend im Mittelpunkt einer CDU-Veranstaltung in Gießen. Rundfunkexperte Ronald Lässig erklärte, was sich seit 1. Januar verändert hat. Die Zahlung ist künftig unabhängig von der Menge der Empfangsgeräte. Interessant sind vor allem die Gründe dafür. Deutschland folgt anderen EU-Ländern In den zurückliegenden Jahren sei in mehreren